~*~ Psychosoziale Beratung ~*~

Lebens- und Sozialberatung ist ...

... professionelle Begleitung zur Entdeckung der eigenen Möglichkeiten und positiven Lebensgestaltung zur aktiven, positive Lebens-, Berufs- und Alltagsbewältigung!

Psychosoziale Beratung gehört zu den Säulen der Gesundheitsvorsorge in Österreich.

Psychosoziale Beraterinnen und Berater unterstützen Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Psychologische Beratung umfasst zahlreiche Themen des Lebens wie z. B. Kommunikation, Motivation, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Familie, Stress und Burnout, Mobbing, Sexualität u. v. m.

Was bedeutet psychosozial?

Der Begriff “psychosozial” setzt sich aus “Psyche” und “sozial” zusammen.

 

Damit wird zusammengefasst, dass in der psychosozialen Beratung des Menschen Gesamtbild in seiner Vielschichtigkeit betrachtet wird. Als soziales Wesen in seinem Umfeld ist er keine Insel, die irgendein Problem hat, sondern es wirken sowohl individuelle seelische als auch zwischenmenschliche Aspekte aus seinem Umfeld mit, die alle auf ihn einwirken.

 

Bsp: Manchmal können in einem sozialen Gefüge wie Familie, Arbeit, ..., durch die Ansprüche der anderen die Grenzen zu den eigenen verschwinden, und man verliert die Übersicht darüber, was man persönlich eigentlich möchte. In der Beratung können die individuellen Bedürfnisse herausgearbeitet und den Ansprüchen von Außen gegenüber gestellt und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden.

Was kann ich für Dich tun?

Ich habe ein offenes Ohr für Dich, wenn

  • Du ein persönliches Problem hast und mit jemandem kompetenten es aus einem anderen Blickwinkel betrachten und Lösungen suchen möchtest
  • Du innere Blockaden auflösen möchtest.
  • Dich Sorgen und Ängste quälen.
  • Du auf Sinnsuche bist.
  • Du mit jemandem anderen ein Problem hast und mit jemandem darüber reden möchtest
  • es für Dich in Deiner Beziehungsgestaltung offene Fragen gibt
  • Du Dich in Deiner momentanen Lebenssituation nicht wohl fühlst und etwas an Deinen persönlichen Mustern verändern möchtest
  • sich Dein Leben plötzlich geändert hat und Du Dich neu orientieren willst
  • Du bestimmte Lebensbereiche für Dich verbessern möchtest und Dich vorab darüber vertraulich austauschen möchtest
  • Du vor einer schwierigen Entscheidung steht und Dich darüber austauschen möchtest
  • Du mit jemanden sprechen möchtest, der Dir Dich und Dein Anliegen ernst nimmt und Dir respektvoll und einfühlsam zuhört
  • ...

Probleme können sehr vielfältig auftreten. Manchmal sind ihre Ursachen ganz klar, manchmal liegt sie im Verborgenen und wir haben keinen Zugang zu ihren eigentlichen Quellen.

 

Professionelle Beratung unterstützt dich in Entscheidungsfragen, bei Krisen und beim für sich Klären persönlicher Themen.

 

Spezialisierung: Frauen, Demenz - Angehörigenbegleitung, Krisen, Lebensabschnitt-Wechsel 

Ablauf

Zu Beginn besprechen wir ausführlich Dein(e) Anliegen mit den damit verbundenen eigene Erwartungen und Wünschen an mich. In Folge legen wir gemeinsam erste Ziele für die Beratung fest. Wir wenden uns den dann dem  Problem zu und arbeiten die damit verbundenen, wesentlichen Faktoren heraus und wenden uns Deinen individuellen Lösungsstrategien zu.

 

Die Beratung ist streng vertraulich, neutral, und ermöglicht Dir, Dein Anliegen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. 

 

Jeder Mensch kennt im Prinzip die Lösung seines Problems. Oft hat er nur nicht aus sich heraus den richtigen Zugang zu ihr. Ich suche mit Dir einen konstruktiven Ansatz und gebe Dir Impulse und auf Dich abgestimmte Aufgaben zur Umsetzungsunterstützung.

 

Mein Leitspruch: Jetzt! Denn jede Sekunde ist eine Sekunde Deines Lebens...

 

Gerne nehme ich mir Zeit für Deine Anliegen.

Ulrike Selberherr


Je nach aktueller Lage biete ich auch "Beratung TGo" an. Wir gehen spazieren und führen dabei ein wertschätzendes Gespräch über Dein Anliegen. Durch die Bewegung wird mit dem Körper auch der Geist aktiviert. Die angewandten Methoden bleiben nahezu die gleichen.

Anmerkung:

Als Psychosoziale Beraterin / Lebens- und Sozialberaterin bin ich nicht dazu befähigt, Menschen mit psychischen, psychosozialen oder psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen zu therapieren.

 

Wenn Du diesbezüglich für Dich oder einen Angehörigen Unterstützung benötigst, kanns Du Dich vertrauensvoll an Deinen Hausarzt für dafür zuständige, von ihm empfohlenen PsychiaterInnen, PsychotherapeutInnen oder PsychologInnen. Auf psyonline.at kannst Du Dich ebenfalls nach qualifizierter Unterstützung umsehen.